06.01.11 –
Die Neuaufstellung der Herrenberger Stadtwerke durch Erschließung neuer Geschäftsfelder ist durch sichere Zukunftsinvestitionen abzusichern. Die Aufstockung der renditestarken Netzbeteiligungsanteile ist so eine Investition.
Die bestehenden Verträge der SWH mit der Stromnetzgesellschaft beinhalten die Option einer Aufstockung der Anteile auf bis zu 49,1%. Die Renditen im Netzgeschäft belaufen sich bis 2013 auf über 12 % pro Jahr. Danach sind Renditen von mindestens 6 %/a realistisch.
Nach Kassenlage ist auch zu prüfen, inwiefern eine reine Kreditfinanzierung realisierbar ist.
Erst die starke Öffentlichkeitsarbeit des AK-Energie und die fundierte Kritik der Fraktion der Grünen und der SPD im alten Herrenberger Gemeinderat haben zu diesem für die Stadt Herrenberg am Ende – gegenüber dem anfänglich von der Stadtverwaltung geplanten Modell der Neuvergabe - vorteilhafteren Beteiligungsmodell einer Netzbeteiligung geführt.. Wenn auch das Ziel der Grünen Fraktion für die vollständige Re-Kommunalisierung des Stromnetzes gescheitert ist, so sollte aus dem jetzt realisierten Modell der optimale Mehrwert für die Stadt Herrenberg herausgeholt werden. Dieser besteht in unseren Augen darin, die Anteile umgehend aufzustocken.
Für die Fraktion
Jörn Gutbier
Kategorie
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]