07.10.15 –
"Dies ist eine vorbildliche Aktion und ein wunderbarer Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen am Schönbuchrand," freute sich Dr. Bernd Murschel, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Leonberg – Herrenberg, der den Grünen Ortsverband Herrenberg und Gäu bei seiner Obstlese unterstützte.
15 Zentner Äpfel, die fast 500 Liter Saft ergaben, der aus den Sorten Jonathan, Boskop, Glockenäpfel und den unbekannteren Riesenboiken gepresst wurde. Damit konnten knapp hundert Bag-in-Boxes abgefüllt werden – das war das Ergebnis der ersten Streuobst-Sammelaktion des Grünen Ortsverbands. Gepresst und abgefüllt wurde in einer Haslacher Moste.
„Der Saft wird bei Infoveranstaltungen zum Landtagswahlkampf ausgeschenkt werden und soll demnächst als Gastgeschenk für die Umweltfreunde in Fidenza anlässlich der anstehenden Partnerschaftsbegegnung mitgenommen werden“ erklärt die grüne Gemeinderätin Maya Wulz.
Auslöser der Aktion, die künftig jährlich durchgeführt werden soll, war die große Menge an Äpfeln und Birnen, die regelmäßig nicht geerntet werden. „ Als Mitglied im Bürgerprojekt Streuobsterlebnis hat mir das schon immer weh getan zu sehen, wie viel Obst auf den Bäumen hängen bleibt“, stellt Thomas Wappler, Grünen-Mitglied und Streuobstfachwart fest. Wappler hatte von einer Kollegin im Bürgerprojekt die Erlaubnis zum Ernteeinsatz auf einem Schlossbergstückle der Familie erhalten.
„Wir investieren auf Landesebene kräftig in unsere landschaftsprägenden Streuobstbestände. Im neuen Baumschnittförderprogramm haben wir bereits über 400 000 Anträge erhalten und ich werde mich auch für eine zusätzliche Unterstützung im Nachtragshaushalt einsetzen“ so der MdL Bernd Murschel.
Ein Hinweis: Auf der Internetseite www.streuobstwiesen-boerse.de kann jeder Obstbaumbesitzer Bäume und Obstwiesenstückle eintragen, die zum Ernten freigegeben sind.
Kategorie
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]