22.10.16 –
Auch bei der diesjährigen Begegnung mit der Partnerstadt Fidenza war, wie schon feste Tradition, eine Gruppe von Umweltaktiven mit dabei. Höhepunkt des Programms war am Samstag eine exklusive Führung durch den neu renovierten Landtag und ein Gespräch im Plenarsaal mit dem grünen Wahlkreisabgeordneten Dr. Bernd Murschel, dessen Büro den Besuch organisiert hatte.
Begonnen hatte der Tag auf dem Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofs, wo Gerhard Pfeiffer, Geschäftsführer des BUND Stuttgart einen kritischen Überblick über die Baugrube und das Gesamtprojekt Stuttgart 21 gab.
Ein Mittagessen in der Landtagsgaststätte und ein Besuch der neuen Stadtbibliothek waren weitere Programmpunkte des intensiven Besuchs in der Landeshauptstadt.
Am Sonntagmorgen trafen sich deutsche Gastgeber*innen und Gäste im Haus Weitblick zu ihrem traditionellen Informationsaustausch über Aktivitäten und Entwicklungen in den Bereichen Umwelt und Soziales des vergangenen Jahres. Das Thema Bürgerbeteiligung nahm dabei auf beiden Seiten einen breiten Raum ein.
Auch an diesem Treffen nahmen etliche Mitglieder des OV Herrenberg und Gäu, sowie Herrenberger Stadträt*innen der Fraktion Grüne teil.
Kategorie
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]