07.03.11 –
Die Verwaltung prüft, mit welchen Gemeinden im Bereich Vollstreckungswesen eine Zusammenarbeit möglich ist.
Begründung
Im Vortrag von Johannes Stingl vom Gemeindetag Baden-Württemberg, gehalten für die Herrenberger Verwaltung und RätInnen vor einigen Wochen, legte der Referent dar, dass eine interkommunale Zusammenarbeit besonders im Bereich Vollstreckungswesen finanziell lohnend sein könne.
In der Kölnischen Rundschau (20.12. 2010) wurde ein diesbezügliches Beispiel der Städte Wipperfürth und Hückeswagen beschrieben, die mit ca 40 000 Einwohnern dadurch eine ganze Stelle (60 000 Euro) eingespart haben.
Für die Fraktion
Jörn Gutbier
Kategorie
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]