16.09.14 –
Heimatshopping
Auf der Suche nach einem etwas spezielleren Haushaltsgerät wurde ich in Herrenberg kürzlich nicht fündig. Mein nächster Schritt war das Internet. Dort fand ich den gewünschten Artikel – und ging mit der Information zurück in das örtliche Geschäft, das mir den Artikel besorgte. Üblicherweise läuft es andersherum ab. Die Konsumenten beuten den Service vor Ort aus und das Geld landet bei der Firma Online & Co. Dieses Einkaufsmuster trägt zum Ladensterben in der Innenstadt und zum Verlust an Stadtqualität bei. Die immer marktbeherrschendere Stellung von Internetfirmen nutzen diese zunehmend zu Manipulationen. Beispiel Amazon, das die Auslieferung von bestimmten Büchern bewusst um Wochen verzögert, weil es deren Autoren dazu bringen will, den verbilligten Onlineversionen zuzustimmen.
Niemand will und kann zurück zum Tante Emma Zeitalter und viele Angebote sind nur im Internet erhältlich. Aber wenn wir nur aus Bequemlichkeit das Angebot vor Ort nicht nutzen, kommt uns das teuer zu stehen. Diesen Sachverhalt immer wieder zu thematisieren und gegenzusteuern ist Aufgabe von Kommunalpolitik. Nicht jede Maßnahme muss dabei viel Geld kosten. In der Stadt Augsburg kann man derzeit in Innenstadtgeschäften ein Plakat sehen mit dem Slogan „ Mach deinen Klick vor Ort“.
Diese Aktion könnte der Gewerbeverein für Herrenberg leicht abkupfern. Überhaupt ist auch von Ver-kaufsseite noch viel zu tun: Gibt es gestaffelte Mitgliedsbeiträge im Gewerbeverein? Werden neue, kleine Geschäfte auf Wunsch zur Mitarbeit zugelassen, auch wenn sie nicht Mitglied sind/ sein können? An die Immobilienbesitzer: Wenn die geforderten monatlichen 1000 Euro einfach nicht zu erwirtschaften sind – Ladenmieten senken, statt jahrelangem Leerstand. An die Stadt: ein Einkaufsportal erstellen (das ist ein Vorschlag aus unserem grünen Wahlprogramm), die Stiftskirche (inter)national als Hochzeitseldorado bewerben – keine Scheu vor mutigen, zugkräftigen Ideen: in Zell am See kommen 40% der Touristen aus arabischen Ländern – das war auch kein Selbstläufer. Auf der Agenda des Gemeinderats steht demnächst – mal wieder – das Thema Innenstadtentwicklung. Liebe Herrenberger und Herrenbergerinnen: wenn Sie ausgefallene oder überhaupt zu dem Thema Ideen haben: geben Sie sie an uns weiter.
Kategorie
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]