Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns auch gerne an: vorstand@ gruene-herrenberg.de
Ausgewählte Kategorie: Anträge
Antrag: Im Haushalt der Stadt wird ein eigener Titel für den Bereich Schaffung und Gewährleistung einer barrierefreien Stadt eingerichtet. Für Investitionen stehen zunächst und bis auf weiteres jährlich 50 000 Euro zur Verfügung. Der Haushaltstitel wird bereits in den…
Antrag Die Stadt als größte Arbeitgeberin lässt sich im Jahr 2012 beraten, welche Maßnahmen sinnvoll unternommen werden können, um als fahrradfreundliches Unternehmen zu gelten und daraus eine Konzeption abzuleiten. Diese Aktivität versteht sich als Beitrag zum Einstieg in …
Antrag Die Verwaltung prüft, ob und welche Projekte in Herrenberg für eine Beantragung der Mittel aus dem EEEF (European Energy Efficiency Fund, Juli 2011) in Frage kommen. Begründung Städte, Kommunen und Kreise sind entscheidende Akteure zur Steigerung der…
Antrag Zur Diskussion der DS 2011-162 (1. Bauabschnitt Freibadneubau) findet im Zuge derSitzung des ´Runden Tisches Freibad` eine Aufklärungsveranstaltung zum ThemaNaturbad / Bäder mit biologischer Wasseraufbereitung statt.Ein geeignetes Ingenieurbüro, das schon selber…
Antrag 1. Die Diskussion und der Beschluss zum Antrag Bürgerentscheid findet in einer gemeinsamen Sitzung des Gemeinderats und aller Ortschaftsräte statt. Die Abstimmung im Gemeinderat und die Anhörung in den Ortschaftsräten erfolgt jeweils getrennt, aber in derselben Sitzung.…
Die Grünen im Herrenberger Gemeinderat reagieren mit ihren Anträgen zum Haushalt 2011 auf die weg brechenden Kommunalfinanzen. Um auf der Ausgabenseite gegen zu steuern machen sie konkrete Vorschläge, auf Verwaltungsseite günstiger zu arbeiten als in der Vergangenheit. „Wir…
Antrag Die Verwaltung prüft, mit welchen Gemeinden im Bereich Vollstreckungswesen eine Zusammenarbeit möglich ist. Begründung Im Vortrag von Johannes Stingl vom Gemeindetag Baden-Württemberg, gehalten für die Herrenberger Verwaltung und RätInnen vor einigen Wochen,…
Antrag Die Verwaltung prüft, inwieweit, analog zum Prinzip der Strombündelausschreibungen über den Gemeindetags-Service (gt-service), auch andere Produkte gemeinsam mit anderen Kommunen, und damit preiswerter, ausgeschrieben und bezogen werden können. Insbesondere soll…
Antrag Die Verwaltung erarbeitet eine Zusammenstellung potenzieller Projekte für Abwasserwärmenutzung ausgehend von der Untersuchung Anlage 2 zu DS 2011-046. In einem zweiten Schritt wird für ein ausgewähltes Projekt eine Machbarkeitsstudie an ein Fachbüro in Auftrag gegeben.…
Antrag Die Stadtverwaltung prüft die Möglichkeiten einer Parkraumbewirtschaftung in den kernstadtund bahnhofsnahen Stadtteilen. Schwerpunkt der Analyse ist hierbei auf kostengünstige Lösungen z.B. mittels Anwohnerparkausweisen und Monats- oder Jahreskarten für Einpendler zu…
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]