Krise als Chance begreifen "Krise“ bedeutet auch „Chance“, wenn sie mit Zuversicht und neuen Strategien bewältigt wird. Aktuell katapultieren uns zwei Mega-Krisen mit Wucht aus der Komfort-Zone: die Klimakrise und die Viruskrise. Wir sind gezwungen Wissen, Strukturen…
Frühkindliche Bildung | Gemeinderat | Haushalt | Klima & Energie | Kolumnen
Anträge der Grünen Fraktion zur Haushaltskonsolidierung Herrenberg Herrenberger Grüne bekennen sich zur Haushaltskonsolidierung – und setzen andere Schwerpunkte als die Stadtverwaltung Die Grünen im Herrenberger Gemeinderat bekennen sich zur Haushaltskonsolidierung, wollen…
Liebe Freund*innen, liebe Mitglieder, liebe Interessierte, manche*r wird es bemerkt haben - unser traditioneller Neujahrsempfang im Mauerwerk, der für den 10. Januar geplant war, ist dieses Jahr ausgefallen. Wir hatten uns bereits gefreut, unsere Finanzministerin Edith…
Stadt mit Eigenschaften Nein, 2004 als ich nach Herrenberg zog, habe ich mir nicht vorstellen können, wie es Herrenberg mal wieder schaffen könnte, eine Stadtentwicklung zu betreiben, die den Anspruch hat Stadt zu bauen. Stadt als ein Ort der Vielfalt, Dichte, Nutzungsmischung…
Kinderbetreuung ausbauen. Die Schließung der Kindergärten und Schulen während des Lockdowns im März und April haben uns deutlich vor Augen geführt, dass eine gute und zuverlässige Betreuung unserer Kinder ein fundamental wichtiges Element unserer Gesellschaft ist. Eine gute…
Investitionen - Prioritäten setzen Die Krise in der Automobilbranche und die Corona-Pandemie werden sich schwerwiegend auf die kommunalen Haushalte auswirken. Eine drohende Finanzkrise und die Klimakrise zwingen uns alle geplanten Investitionen auf den Prüfstand zu stellen.…
Bildung | Finanzen | Gemeinderat | Kolumnen | Verkehr
In regelmäßigen Abständen berichtet die Gemeinderatsfraktion der Grünen im Rahmen der Reihe „Grüne im Gespräch“ über Schwerpunkte ihrer Arbeit. Co-Fraktionsvorsitzender Jörn Gutbier sieht das Thema Einwohnerentwicklung als wesentlichen Dreh- und Angelpunkt für viele zentrale…
Gemeinderat | Partei | Schule | Standortkonzeption Wohnen | Verkehr
Trotz nasskalten Herbstwetters trafen sich auf Einladung des Ortsverbands der Grünen rund ein Dutzend Interessierte zum Spaziergang „Altstadt trotz(t) Klimawandel“. Startpunkt war das Seeländer-Areal. Der Ortsverbandsvorsitzende Ulrich Kurz stellte noch einmal heraus, dass die…
Auch zwei Jahre nach der Gründung bliebt das Thema aktuell. Leider - wie die Rednerinnen und Redner der Kundgebung gegen Rassismus des Zusammenschlusses "Herrenberg bleibt bunt" am 03. Oktober auf dem Marktplatz betonten. Auch der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen…
Die Missstände im Schlachthof sind dem Landratsamt seit langem bekannt. Weil der Betreiber beharrlich behördliche Anordnungen ignoriert, wurde im März ein Zwangsgeld verordnet. Nachdem Landwirtschaftsminister Hauk im Januar und Februar den Geschäftsführer des Schlachthofs, der…
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]