Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns auch gerne an: vorstand@ gruene-herrenberg.de
Ausgewählte Kategorie: Gemeinderat
Automobil - wie geht's weiter? In ganz Deutschland produzieren Autokonzerne Benziner und Diesel, die erlaubt oder geschummelt die Umwelt belasten. In ganz Deutschland? – Nein. Ein kleines, neues Autokonzernle unter dem Dach der Deutschen Post hat sich etabliert, das ein…
Verkehrserschließung Herrenberg Süd Noch vor der Sommerpause soll eine Grundsatzentscheidung zur Frage der Verkehrserschließung der neuen Baugebiete im Süden getroffen werden. Die Stadtverwaltung favorisiert den Neubau ei-ner ein Kilometer langen Straße südlich der Schulen:…
Braucht es noch einen Weltfrauentag? Der 8. März, der Weltfrauentag, ist alljährlich ein wichtiger Tag, um eine Zwischenbilanz zum Thema Stellung der Frauen zu ziehen. Ein offen sexistischer US-Präsident, der auch noch von vielen Frauen gewählt wurde (frau kann sich nur…
Hohe Feinstaubwerte - was nun? Messwerte für Feinstaub in Stuttgart, die an manchen Tagen sogar die in Peking übersteigen, müssen Anlass sein, auch in Herrenberg mal wieder unsere Situation bezüglich Feinstaub (PM 10) und Stickstoffdioxid (NO2) unter die Lupe zu nehmen. Dabei…
Alle Signale stehen auf GRÜN. 2016 hat der Gemeinderat die weichenstellenden Grundsatzbeschlüsse für die Entwicklung Herrenbergs in drei zentralen Aufgabenfeldern bis zum Jahr 2020, aber wohl eher bis 2030, gefällt: ganz vornweg die Stadtentwicklung, dann die…
Auf großes Interesse stieß eine Veranstaltung der Reihe „Gemeinderäte berichten“ im Rahmen des Formats „Grüne im Gespräch“ des Grünen Ortsverbandes Herrenberg und Gäu. Den Anfang machte nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Jonathan Eklund im Klosterhof Herrenberg der…
Freizeit braucht Raum Die Stellungnahme der Jugendlichen zum geplanten Freizeitgelände in der letzten Gemeinderatssitzung hat es wieder einmal vor Augen geführt: es mangelt an Fläche und Raum für freie Zeit. Dies ändert sich in Teilen mit der nun verabschiedeten Freizeitanlage…
Wohnungsbau in Herrenberg Diese Woche fand die Abschlussveranstaltung der ersten Phase der Bürgerbeteiligung zum Baugebiet Herrenberg-Süd statt. Wie in einem Brennglas bündeln sich hier Chancen und Probleme des Wohnflächenthemas. Da wird zum einen ein „dörflicher Wohncharakter…
Auch bei der diesjährigen Begegnung mit der Partnerstadt Fidenza war, wie schon feste Tradition, eine Gruppe von Umweltaktiven mit dabei. Höhepunkt des Programms war am Samstag eine exklusive Führung durch den neu renovierten Landtag und ein Gespräch im Plenarsaal mit dem…
Freibad Herrenberg hat ein Freibad, das bisher dem von den Planungsfirmen versprochenen und von der Stadt „bestellten“ Standard nicht entspricht. Das ist enttäuschend und extrem frustrierend, nicht zuletzt für uns Grüne, die wir für diese naturnahe Variante als ein besonderes…
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]